Domatopiláfi (Tomatenreis)

Zutaten 2 Tomaten – enthäutet und gehackt 1 Zwiebel – gehackt 4 Essl. Butter 1-2 Teel. Tomatenmark Pfeffer 1 gestrichener Teel. Salz 1 Prise Zucker ca. 0,4 l Rinder- oder Hühnerbrühe (oder heißes Wasser mit entsprechendem Extrakt) 200 g Langkornreis Zubereitung Zwiebel in einem Topf mit der Butter andünsten, Tomaten hinzugeben und mit dünsten. Tomatenmark und Gewürze hinzufügen. Brühe angießen …

Kratyliótika 5

Zeilen sollen’s werden vier les ich diesen Morgen hier; hab Kratylos nur noch im Sinn, wo kommen wir denn da noch hin? Silben sollen’s werden acht (das hat der Klaus uns so gesacht). In meinem Kopf ist Kratylos – was denkt mein Auftraggeber bloß??? Jetzt sitz‘ ich hier und denke nach … mir fällt nichts ein, oh welche Schmach! Und …

Iráklion Adressen

Iráklion – Adressen Iráklion – Ärztliche Versorgung Iráklion – Auto- und Motorrollervermietung Iráklion – Banken EOT – Touristeninformation Od. Xanthoudídou 1, gegenüber des Archäologischen Museums (geöffnet Mo.-Fr. 8 bis 14.30 Uhr), Tl. 2810-228203, Fax: 2810-226020. Touristenpolizei Od. Dikaeosínis (Hauptdurchgangsstraße zwischen Platía Elevtherías – das ist der große Kreisverkehr in der Nähe des Archäologischen Museums – und Ecke Odós 25 Avgoústou, …

Kloster Odigítrias

Im Kloster Odigítrias an der Straße zwischen Kalí Liménes und Sívas in den Asteroússia-Bergen südlich der Messará-Ebene wird am 15. August das große Fest der Panagía (Hl. Jungfrau) Odigítrias gefeiert. Und auch sonst ist es sehenswert. Wer mit den Mönchen etwas näher ins Gespräch kommt, dem zeigen sie wahrscheinlich auch die Fluchthöhle, die sie vor den türkischen Übergriffen schützte. Ganz …