Die folgende Beschreibung der Schluchtdurchwanderung schickte mir Frank Bageritz. Die Strasse von Kritsá zur Ausgrabung der dorischen Stadt Láto überquert kurz nach dem Ortsausgang von Kritsá ein im Sommer ausgetrocknetes Flussbett. Hier weist ein kleines verrostetes Schild mit der Aufschrift „Farángi Kritsás“ nach links den Weg zum eigentlichen „Einstieg“ in die Schlucht. Man auch schon an der Brücke in das …
Láto (Ausgrabungen)
Kurz hinter dem Ortseingang von Kritsá (von Ágios Nikólaos aus) zweigt rechts die Zufahrtsstraße nach Láto ab (4 Kilometer). Sie ist gut befahrbar, aber nicht an allen Abzweigungen ausgeschildert (immer rechts halten!). Zu besichtigen sind die Überreste einer dorischen Stadt: ein Tempel, eine Zisterne, der alte Markt (Agorá), eine Treppe, bei der es sich auch um die Ränge eines Theaters …
Kritsá
In allen Reiseführern liest man, wie pittoresk dieses Bergdorf 12 Kilometer südwestlich von Ágios Nikólaos sei. Da der größte Teil der Anfahrt praktisch ebenerdig durch Olivenhaine führt, mag man zuerst vielleicht gar nicht glauben, daß man gleich da sein wird, doch dann ist rechts schon die größte Sehenswürdigkeit des Dorfes auf, die Kirche Panagía i Kerá, erreicht. Kritsá ist mit …
Katharó-Hochebene
Katharó-Hochebene Diese Hochebene liegt östlich der Lassíthi-Hochebene im Díkte-Gebirge. Man erreicht sie von Kritsá aus. Fährt man durch das Dorf auf der sehr schmalen „Hauptstraße“ hindurch (aber dann nicht Richtung Kroustás!), windet sich die Straße hinauf ins Díkti-Gebirge. Erst jetzt geht es so „richtig“ in die Berge, deswegen führt die Bezeichnung Kritsás als „Bergdorf“ wirklich ein wenig in die Irre. …
Istró
Istró Istró liegt ca. 10 Kilometer östlich von Ágios Nikólaos an der Straße nach Sitía. Das langgestreckte Straßendorf ist sozusagen der „Ableger“ des Dorfes Kaló Chorió am Meer. Die Straße durch das Dorf ist gut ausgebaut, was leider zur negativen Folge hat, dass auch große LKWs viel zu schnell durchbrausen. Baden Mehrere Stichstraßen führen zum nahen Meer hinunter. Die Bucht(en) …
Panagía i Kerá (Kirche)
Die relativ kleine Kirche bei Kritsá wenige Kilometer südlich von Ágios Nikólaos ist die wohl berühmteste Kirche Panagía i Kerá auf Kreta und ziert viele Titelblätter, nicht zu Unrecht, denn sie bietet immerhin zwei Besonderheiten. Zum einen ist Panagía i Kerá dreischiffig. Diese drei Kirchenschiffe entstanden in horizontaler Sandwichbauweise nach und nach im Laufe von drei Jahrhunderten. Das macht die Kirche Panagía …
Neápolis
Neápolis Das Landstädtchen Neápolis liegt etwas abseits der „New Road“ zwischen Mália und Ágios Nikólaos im Nordosten der Insel. Zwei bis drei Kilometer hinter einem der seltenen Straßentunnel auf Kreta (dieser ist sogar 275 Meter lang), erreicht man die Abzweigung nach Neápolis, welches einen kleinen Verkehrsknotenpunkt darstellt. Hier treffen sich die „New Road“ und die alte Straße für einen Moment, …
Camping Goúrnia Moon – Nordküste Kreta
An der Nordküste von Kreta, ungefähr 15 Kilometer von Ágios Nikólaos entfernt liegt links unterhalb der Straße nach Sitía der Campingplatz „Gourniá Moon“. Der Campingplatz „Gourniá Moon“ ist gepflegt und bietet inzwischen fast überall natürlichen Schatten. Restaurant, Supermarkt, Swimmingpool und Kinderplantschbecken gibt es auch, ebenso Kochgelegenheit, Satelliten-Fernsehempfang, Wasch- und Bügelmöglichkeit und eine Post mit Geldwechsel (was man als Deutscher oder Österreicher …
Afráta – Kreta
Afráta auf Kreta- Ein Ausflug weiter nördlich auf die Halbinsel Rodópou bietet Kreta´s wilde felsige Landschaft und einen tollen Blick auf die Küstenlinie von Kreta – bei besonders klarem Wetter kann man bis nach Chaniá sehen – vom Dorf Afráta führt ein Feldweg hinunter zum Meer, vorbei an einem winzigen und sehenswerten Kirchlein. Unten liegen die wenigen kleinen Boote der Fischer …
- Page 2 of 2
- 1
- 2