Férma Férma ist ein eigentlich nicht besonders reizvolles Straßendorf an der Südküste östlich von Ierápetra. Unterhalb des Dorfes gibt es aber eine durchaus schöne lange Badebucht. Allerdings muss hier vorsichtshalber angemerkt werden, dass es auch in Férma manchmal so stürmisch werden kann, dass das Baden hier für Erwachsene schwierig, für Kinder sogar praktisch unmöglich ist. Die alten Häuser von Férma …
Faneroménis (Kloster)
Faneroménis (Kloster) Auf ziemlich schlechter Straße erreicht man nordwestlich von Sitíanach knapp 9 Kilometern das Kloster Moní Faneroménis, welches sehr malerisch über dem Meer liegt. Das Schiff der Klosterkirche stammt aus dem 15. Jahrhundert. Am 15. August wird auch hier das Fest „Tis Panagías“ (der Muttergottes – Mariä Himmelfahrt) festlich begangen.
Chamézi
Chamézi Das relativ kleine Dorf liegt ca. 11 Kilometer vor Sitía an der Nordküstenstraße von Ágios Nikólaos aus. Auf den ersten Durchfahrtsblick sieht es aus wie alle anderen Dörfer an der Strecke, aber es hat seine eigene kleine Sehenswürdigkeit zu bieten, ein Heimatmuseum (von der Straße ausgeschildert), geöffnet täglich von 8 bis 13 und von 17 bis 20 Uhr.
Vái
Der Palmenhain von Vái im äußersten Osten Kretas zählt zu den bekanntesten und am meisten fotografisch abgebildeten Plätzen der Insel. Der Legende nach wurde dieser Palmenhain unabsichtlich von arabischen Seeräubern angelegt, die hier auf Kreta anlegten, Datteln kauten und die Kerne in den Sand spuckten, wo sie wurzelten und zu Bäumen wurden. Mehr als eine Legende ist diese Geschichte aber …
Thólos
Thólos – An der Nordküstenstraße von Kreta, zwischen Ágios Nikólaos und Sitía erreicht man einige KM hinter Pachiá Ámmos das Dörfchen Kavoúsi. Hier zweigt die Straße hinunter zum „Thólos Beach“ ab (4 Kilometer). Der Strand der schönen Bucht ist bei Thólos recht grobkieselig, es gibt eine einfache kleine Taverne, praktisch sonst bisher aber keine großartige „touristische Infrastruktur“. Etwa einen knappen Kilometer …
Palékastro
Palékastro Palékastro (östlich von Sitía, praktisch zwischen Vái und Káto Zákros) ist nicht mehr und nicht weniger als ein „Provinznest“, das (leider) nicht direkt am Meer liegt. Seine Bewohner leben von der Landwirtschaft, der Tourismus hält aber auch hier schon etwas mehr als nur zaghaften Einzug. Zum Meer sind es eben doch nur 2 bis 3 Kilometer, und die nördlich …
Camping Goúrnia Moon – Nordküste Kreta
An der Nordküste von Kreta, ungefähr 15 Kilometer von Ágios Nikólaos entfernt liegt links unterhalb der Straße nach Sitía der Campingplatz „Gourniá Moon“. Der Campingplatz „Gourniá Moon“ ist gepflegt und bietet inzwischen fast überall natürlichen Schatten. Restaurant, Supermarkt, Swimmingpool und Kinderplantschbecken gibt es auch, ebenso Kochgelegenheit, Satelliten-Fernsehempfang, Wasch- und Bügelmöglichkeit und eine Post mit Geldwechsel (was man als Deutscher oder Österreicher …
- Page 2 of 2
- 1
- 2