Von Martin Keller Stellvertretend für viele andere: Ein Katastrophentag in der in der 94-96er Gruppe. Martini begann mit dem zweiten Kasten Amstel und überlegte, was sind eigentlich für ihn persönlich solche kretischen Katastrophen? Dabei fiel ihm ein Tag der 94-96er Gruppe ein, der Frangiskos damals seinen ersten Lamborghini einbrachte. Aber der Reihe nach: Der erste Aufenthalt mit der „besten Lebensgefährtin …
Katastrophen-Management Teil 3
Von Martin Keller Nach fünf Kilometern war der Reservekanister leer. Die beste Beifahrerin errechnete freundlich einen durchschnittlichen Verbrauch von 100 Litern auf 100 Kilometer. Also stellten sie das Auto ab und dann rannten im mittlerweile strömenden Regen zur Bushaltestelle. Zeus sei Dank lag diese nur für Kilometer entfernt am Ausgangsort. Komischerweise kam der Bus sofort, was eigentlich nie etwas Gutes …
Abschied vom Großvater
Von Anja und Thomas Otto, im Gedenken an den am 19.09.2004 verstorbenen Großvater Wir sind wieder auf unserer Lieblingsinsel Kreta. Kurz vor unserer Abreise ist Großvater schwer erkrankt, aber niemand verwehrt uns unsere Urlaubsreise, denn Großvater ist ein zäher Bursche und hat schon tiefgreifenderen Ereignissen erfolgreich die Stirn geboten. Alle sind überzeugt, er wird auch dieses Mal die Oberhand behalten. …
Julio
Von Roger Möckel Zu mitternächtlicher Stunde am Hafenplatz von Agía Galíni an der Südküste Kretas. Die Tavernen sind gut besucht, man sitzt bei einem Gläschen und plauscht mit Freunden. Einheimische wie Urlauber genießen den lauen Sommerabend. Musik aus dem Hintergrund untermalt die Gespräche und trägt zu einer ausgelassenen und zufriedenen Stimmung bei, als drei kleine Mischlingshunde die Haupttreppe aus der …
Kreta 1974 – volle Kanne auf die Insel
In diesem Jahr trat meine erste wirklich große Liebe in mein Leben. Die zweite kam zwei Jahre später und wir sind heute noch verheiratet … aber bis ich das erzähle, braucht ihr noch ein wenig Geduld. Bleiben wir also bei der Ersten. Ich war damals Fakultätssprecher unserer Studentenschaft und es begann ein neues Semester. Also kamen viele zur Studienberatung. Wir …
Kreta 1974 – Teil 2
Es war schon recht interessant und spannend, zuzuschauen, was die Jungs in der Werkstatt mit unserem Tank anstellten. Sie bauten ihn aus, ließen das bisschen Restbenzin in einen Eimer ab, füllten den Tank mit Wasser und begannen zu schweißen. Ich hatte Bedenken, aber sie wussten offensichtlich gut, was sie da taten. Fast im Handumdrehen war der Tank wieder eingebaut und …
Kreta 1974 – Teil 3
Wilfried und ich fuhren also dorthin. Wir hofften, dass es keine allzu große Sache war, denn in wenigen Tagen sollten wir eigentlich den Heimweg antreten – die Zeit war wieder einmal viel zu schnell vergangen. Der Besitzer der Werkstatt schaute eine Weile stirnrunzelnd in den bis auf den letzten Winkel gefüllten Motorraum. Dann baute er die Batterie aus und hing …
Deutschkurs – Von Roger Möckel
Die nette Tavernentochter, damals etwa 16 Jahre alt, war und ist ein sehr begabter Mensch. Zuvorkommend, immer gut gelaunt und mit reichlich Charme ausgestattet. Da ich sie von klein auf kenne und ihre Talente fördern wollte, brachte ich ihr im nächsten Jahr einen Komplettsatz Langenscheidt mit. Das volle Programm: Deutsch-Griechisch / Griechisch-Deutsch, Grammatik und Kassette inklusive. Sie freute sich auf …
Onkel Nikos (82) und die Sache mit dem WC
Von Reinhilde Digruber Sonntag, 11. Juli 2004, im Hafen von Iraklio. Geplant ist ein Ausflug nach Ano Asites. Wie üblich werde ich am Busbahnhof in Empfang genommen. Zu meiner großen Freude wird Manolis, ein Freund aus Asites, von Onkel Nikos begleitet, der sich, wie man so schön sagt, „alle heiligen Zeiten einmal“ in die große Stadt begibt. Onkel Nikos, wie …
Kreta 1973 – wieder auf Tour
Wieder einmal standen die Semesterferien vor der Tür und mir stellte sich die inzwischen fast schon obligatorische Frage: „Mit wem mache ich denn in diesem Jahr Kreta unsicher?“ Und wie der Zufall es wollte, traf ich zwei alte Freunde, mit denen ich im Jahre 1970 schon auf Sardinien gewesen war (auch aus diesem Jahr könnte ich Einiges berichten, aber ich …