Die Straße von Górtys in der Messará-Ebene nach Léntas windet sich hinter dem Dorf Plátanos durch lauschige Olivenhaine, bis sie sich dann die kargen Hänge des Asteroússia-Gebirges hinauf schlängelt. Nur noch vereinzelt trifft man hier noch auf kleine frisch angelegte Olivenhaine. Von der Passhöhe aus bietet sich wie auch auf der gesamten Abfahrt hinunter ein herrlicher Blick auf das Libysche …
Élos
Das „Kastaniendorf“ liegt an der Straße von Drapaniás nach Elafonísi zentral im Westen Kretas. Die besonders zahlreichen Kastanienbäume fallen sofort ins Auge. Hier fand früher Ende Oktober das Kastanienfest statt, bei dem z. B. auch Volkstanzgruppen auftraten. Eine unwahrscheinlich tolle Stimmung herrschte dann hier mitten in den Bergen. Das Ganze fand in der Taverne an der Straße statt, die gleichzeitig …
Kritsá-Schlucht
Die folgende Beschreibung der Schluchtdurchwanderung schickte mir Frank Bageritz. Die Strasse von Kritsá zur Ausgrabung der dorischen Stadt Láto überquert kurz nach dem Ortsausgang von Kritsá ein im Sommer ausgetrocknetes Flussbett. Hier weist ein kleines verrostetes Schild mit der Aufschrift „Farángi Kritsás“ nach links den Weg zum eigentlichen „Einstieg“ in die Schlucht. Man auch schon an der Brücke in das …
Kritsá
In allen Reiseführern liest man, wie pittoresk dieses Bergdorf 12 Kilometer südwestlich von Ágios Nikólaos sei. Da der größte Teil der Anfahrt praktisch ebenerdig durch Olivenhaine führt, mag man zuerst vielleicht gar nicht glauben, daß man gleich da sein wird, doch dann ist rechts schon die größte Sehenswürdigkeit des Dorfes auf, die Kirche Panagía i Kerá, erreicht. Kritsá ist mit …
Zoúrva
Zoúrva ist ein sehr schönes altes Dorf, in einer traumhaften, bewaldeten Berglandschaft am Nordhang der Weißen Berge auf einem Kamm gelegen (ca. 25 Straßenkilometer von Chaniá entfernt). Es leben nur noch einige wenige Familien fest hier, aber viele Häuser werden dennoch gut in Schuss gehalten, die Verwandtschaft ist groß und lebt in der Nähe. Man erreicht den Ort mit dem …
Xerókambos
Der abgelegene Weiler liegt an der äußersten Südostecke von Kreta und ist ausschließlich mit eigenem (oder gemieteten) Fahrzeug zu erreichen. Kurz hinter Áno Zákros biegt man rechts von der Straße nach Káto Zákros ab, es sind von hier aus auf inzwischen fertiggestellter Asphaltstraße ca. 11 Kilometer. Landschaftlich ist die Strecke zumindest im zweiten Teil sehr interessant, vor allen Dingen wegen …
Kournás-See (und Dorf)
Es gibt auf Kreta einen echten Binnensee, der zwischen den Bergen eingebettet fast ein Schweizer Panorama darstellt, und das ganze Jahr über mit Bötchen befahren werden kann: den Kournás-See, nur unweit südlich von Georgioúpolis (zwischen Chaniá und Réthymnon) gelegen. Vom zentralen Platz von Georgioúpolis aus folgt man der alten (!) Straße Richtung Réthymnon etwa 3 Kilometer, dann zweigt die Straße …
Komitádes
Komitádes Das hübsche Dorf liegt ca. 4,5 Kilometer östlich von Chóra Sfakíon an der Straße nach Frangokástello am unteren Ende der Ímbros-Schlucht. Geschichte und Allgemeines In der Vergangenheit wurde das Dorf oft von sarazenischen Seeräubern überfallen. Mit Hilfe des Ágios Geórgios gelang es den Bewohnern aber, diese zu vertreiben. So weit die Überlieferung. Zum Dank errichteten sie dem Heiligen eine …
Kolymbári
Kolymbári Das Dorf liegt an der Nordküste westlich von Chaniá, dort wo die Halbinsel Rodópou beginnt. Allgemeines – Essen und Trinken Biegt man rechts von der Durchgangsstraße in den Ort ab, ist nach wenigen Metern bereits das beste Lokal von Kolymbári erreicht, die Taverne „Lefka“ von Níkos Vravákis. Níkos hat hier allerhand unter einem Dach vereinigt. Eine wirklich gute Taverne …