Idáeon Ándron Am Ortseingang von Anógia von Iráklion aus biegt die Zufahrt zur Nída-Hochebene links ab. Dieselbe ist inzwischen komplett und ziemlich ordentlich asphaltiert. Die Straße endet bei einem Touristenpavillon mit angeschlossener Taverne und Gästehaus (nur im Sommer geöffnet, dann stehen auch einige Betten zur Verfügung) unterhalb der Ida-Höhle (Idáeon Ándron), in der der Mythologie zufolge Rhea ihren soeben geborenen …
Goúrnia (Ausgrabungen)
Goúrnia (Ausgrabungen) Rechts der Nordküstenstraße von Ágios Nikólaos liegen nach ca. 16 Kilometern die Ausgrabungen der minoischen Stadt Goúrnia. Diesmal ist es kein alter Palast, den es zu besichtigen gilt, sondern ein verwinkeltes Städtchen. Zur Ausgrabung gehört allerdings auch ein kleinerer palastartiger Bau, in dem wohl ein Gouverneur residierte. Begünstigt durch die Lage an der schmalsten Stelle der Insel, fast …
Górtys (Ausgrabungen)
Die Hauptstraße Iráklion – Ágii Déka – Míres – Timbáki – Agía Galíni passiert nur etwa einen Kilometer hinter Ágii Déka die Ausgrabungen von Górtys. Hier auch die Abzweigung nach Léntas. Górtys war zwar schon in minoischer Zeit besiedelt, aber bedeutungslos. Erst unter den Dorern wurde sie zu einem der mächtigeren Stadtstaaten, die Römer machten sie dann sogar zu ihrer …
Festós (Ausgrabungen)
Die Ausgrabungen des Palastes von Festós liegen in der Messará-Ebene in Kretas zentralem Süden. Befährt man die Straße Iráklion – Agía Galíni zwischen Míres und Timbáki, taucht „auf einmal“ links ein Hügel auf (dies ist wirklich der erste und einzige Hügel links der Straße zwischen Míres und Timbáki!). Und auf diesem Hügel liegen die Ausgrabungen des Palastes von Festós. Kaum …
Falássarna
Falássarna Falássarna liegt an der schmalen Westküste der Insel. Einerseits ist es bekannt durch die spärlich vorhandenen Ausgrabungen, andererseits gilt es seit längerem als einer der kretischen Geheimtips für das individualreisende Volk. Es liegt weit ab vom Schuss, und trotzdem trifft man hier allerlei Leute. Andererseits stehen im Umland von Falássarna jedes Jahr mehr Gewächshäuser, sie sehen nicht schön aus, …
Dríros (Ausgrabungen)
Dríros (Ausgrabungen) Die Ausgrabungen des antiken Dríros liegen etwa 3 Kilometer nordöstlich von Neápolisim Osten der Insel (man nehme die alte Straße Richtung Kouroúnes und Nofaliás, ein Stück nach Unterquerung der „New Road“ geht es rechts ab). Dríros war eine der bedeutendsten dorischen Städte Kretas. Die Ausgrabungen lassen einen Marktplatz, ein Heiligtum und sonstige Gebäude erkennen. Einige kleinere Statuetten, die …
Arméni
Arméni Das kleine Dorf an der neuen Straße von Réthymnon (knapp 10 Kilometer) nach Agía Galíni (und Plakiás) bietet etwas für Kulturinteressierte: Nach ca. 8 Kilometern von Réthymnon liegt rechts der Straße in einem Wäldchen eine spätminoische Nekropole (Grabstätte) mit einer Menge von Kammergräbern. Einige der hier gefundenen Sarkophage sind heute im Museum in Chaniá ausgestellt.
Argyroúpolis
Argyroúpolis Pittoreskes Bergdorf mit etwa 400 Einwohnern südwestlich von Réthymnon. Man biegt ca. 11 Kilometer westlich von Réthymnon bzw. ca. 9 Kilometer östlich von Georgioúpolis von der „New Road“ Richtung Episkopí ab (nicht mit dem Episkopí im Bezirk Iráklion zu verwechseln!) und fährt über eine recht neue Umgehungsstraße größtenteils um diesen Ort herum weiter nach Süden in die Berge (von …
Archánes
Archánes Ein Besuch des Dorfes südlich von Iráklion lohnt (nicht nur) wegen der dortigen Ausgrabungen. Die meisten Funde von hier sind im Archäologischen Museum in Iráklion ausgestellt. Man nimmt von Iráklion die Ausfallstraße an Knossós vorbei und biegt ca. 7 KM später (zwischen Spília und Kournávi) rechts nach Káto Archánes ab. Rechter Hand an der Abzweigung steht übrigens eine Skulptur …
Áptera
Die Ruinen der antiken Stadt Áptera – in mykenischer Zeit gegründet, später von den Dorern zu einem wichtigen Handelsplatz ausgebaut – liegen oberhalb der Soúdabucht im Nordwesten der Insel. Wenige Kilometer westlich von Kalýves ist die Abzweigung nach Megála Choráfia von der „New Road“ ausgeschildert. Im genannten Dorf biegt man links ab Richtung Metóchi, dieses Dorf durchfährt man ebenfalls noch, …