Katholikó (Kloster) Vom Kloster Gouvernéto ganz im Norden der Halbinsel Akrotíri weist am Ende des schattenlosen Parkplatzes ein Schildchen zur Höhle des Eremiten Johannes bzw. zu den Resten des dortselbst erbauten Klosters Katholikó. Der Fußweg hinunter ist grob gepflastert und recht gut zu begehen, trotzdem wird festes Schuhwerk empfohlen. Nach etwa 15 Minuten erreicht man eine Höhle, sollte sich aber …
Gouvernéto (Kloster)
Gouvernéto (Kloster) Das Kloster liegt oberhalb der Nordküste auf der HalbinselAkrotíri. Am Vorplatz des Klosters Agía Triáda biegt die inzwischen vollkommen asphaltierte Zufahrtsstraße zum Kloster Gouvernéto ab (zu Fuß etwa 45 Minuten). Das Kloster Gouvernéto ist bekannt durch den Eremiten Johannes, der hier in der Nähe (genauer gesagt eher in der Nähe des verlassenen Klosters Katholikó) in einer Höhle lebte. …
Akrotíri (Halbinsel)
Akrotíri (Halbinsel) Die Halbinsel Akrotíri ragt nordöstlich von Chaniá aus Kretas Küstenlinie heraus und schirmt die Soúdabucht gegen das offene Meer ab. Auf der Halbinsel gibt es nicht nur den Flughafen von Chaniá, sondern auch mehrere interessante Klöster, das Dorf mit der Seilbahn des Aléxis Sorbás und leider einiges Nato-Sperrgebiet. Deswegen trifft man oft auch die hier übende Bundeswehr an. …
Wandern (durch Schluchten und anderswo)
Wandern wird auf Kreta immer beliebter und das nicht zu Unrecht. Die ganze majestätische Schönheit der kretischen Bergwelt beispielsweise erschließt sich durchs Autofenster nur mangelhaft. Wer durch sie hindurchwandern will, sollte sich aber mit gutem Schuhwerk u.ä. versehen und die absoluten Hochsommermonate Juni bis Ende August besser meiden, denn dann ist es auf Kreta eigentlich viel zu heiß. Am schönsten …