Maroulás

Das kleine Dörfchen Maroulás südöstlich von Rethymnon unweit der Nordküste werde ich hier nicht ausführlicher beschreiben, denn es gibt da einen sehr empfehlenswerten Webauftritt, der alles etwas besser weiß als ich. Deswegen gibt es hier nur einen Link dorthin … kommen Sie aber bitte irgendwann wieder zurück, denn auf der Seite kann man sich im positiven Sinne schon bisschen verlieren!

Keramés

Keramés Das Dorf liegt am Südhang des Siderotas-Gebirges im zentralen bis westlichen Süden 4-5 Kilometer oberhalb des Meeres und ist bisher ein Hort der Ruhe, auch wenn man den Keramioten eine gewisse Rauhheit nachsagt. Da ist sogar von Schlägereien bei Dorffesten die Rede … Ich selbst habe keine derartigen Erfahrungen gemacht, dem Fremden gegenüber sind die Keramioten freundlich und aufgeschlossen. …

Campingplätze auf Kreta

Campingplätze auf Kreta Die Campingplätze auf Kreta erreichen nicht „mitteleuropäischen Standard“, es lässt sich aber sehr gut auf ihnen leben. Manche von ihnen sind noch relativ neu, dann sind sie besonders sauber und gepflegt, bieten aber weniger natürlichen Schatten – diesem Manko wurde auf einigen Plätzen dadurch abgeholfen, dass Schilfdächer aufgestellt wurden. Andere sind älter mit viel Schatten unter großen …

Georgioúpolis

Der Ort Georgioúpolis liegt an der Nordküste zwischen Réthymnon und Chaniá, genau dort, wo die Küste nach Norden abknickt. Georgioúpolis ist der optimale Urlaubsort für alle, die einen Badeurlaub und die umgebende Natur lieben, denn beides ist hier sehr attraktiv. Das Dorf ist touristisch gesehen ein richtiger Spätstarter, noch Anfang der 80er Jahre war hier kaum was los, während woanders …

Drímiskos

Drímiskos Das Dorf liegt am Südhang des Siderótas-Gebirges unterhalb der Straße von Spíli nach Keramés. Man nimmt es von der Straße aus gar nicht so richtig wahr. Es lohnt sich aber, mal hinein zu fahren und am alten Kafenío am Dorfplatz Rast zu machen. Zu manchen Tageszeiten ist es zwar verwaist, es gibt ja nicht so viele Einwohner mehr. Im …

Atsipópoulo

Atsipópoulo „Bergdorf“ mit knapp 1.000 Einwohnern 5 Kilometer südwestlich von Réthymnon. Die Bewohner des Dorfes haben zum Glück darauf geachtet, dass viel alte Bausubstanz erhalten blieb und behutsam erneuert wurde. So liegt dieses Dorf pittoresk am Hang mit Meerblick. Stolz ist man natürlich auf einen berühmten Sohn des Dorfes, Geórgios Chortatzís, Autor der „Erofíli“ und anderer Versepen.

Asómatos

Asómatos Das Dorf Asómatos liegt an der Straße von Réthymnon nach Plakiás kurz hinter dem Ausgang der Kourtaliótiko-Schlucht. Für den, der sich nicht unbedingt am Meer und in dem möglicherweise damit verbundenen Trubel befinden will, bietet es sich als Standort für Wanderungen in die Schlucht, nach Préveli oder nur quer durch die Berge an. Außerdem bietet das Dorf von vielen …

Asigoniá (auch Ási Goniá)

Asigoniá (auch Ási Goniá) Bergdorf südwestlich von Réthymnon. Man biegt ca. 11 Kilometer westlich von Réthymnon bzw. ca. 9 Kilometer östlich von Georgioúpolis von der „New Road“ Richtung Episkopí ab (nicht mit dem Episkopí im Bezirk Iráklion zu verwechseln!) und fährt über eine recht neue Umgehungsstraße größtenteils um diesen Ort herum weiter nach Süden in die Berge (von Episkopí aus …

Arólithos

Das „Dorf“ liegt ca. 10 Kilometer westlich von Iráklion an der alten Straße nach Réthymnon. Warum ich das Wort Dorf in Anführungszeichen gesetzt habe? Weil es kein wirkliches gewachsenes Dorf ist, sondern eine Art laographisches Freilichtmuseum. Ein künstliches Dorf, das allein für den Tourismus erbaut wurde. Das Ganze ist tatsächlich der Nachbau eines traditionellen kretischen Dorfes, mit Liebe gemacht, aber …

Arméni

Arméni Das kleine Dorf an der neuen Straße von Réthymnon (knapp 10 Kilometer) nach Agía Galíni (und Plakiás) bietet etwas für Kulturinteressierte: Nach ca. 8 Kilometern von Réthymnon liegt rechts der Straße in einem Wäldchen eine spätminoische Nekropole (Grabstätte) mit einer Menge von Kammergräbern. Einige der hier gefundenen Sarkophage sind heute im Museum in Chaniá ausgestellt.