Iráklion – Die anderen Museen

Iráklion – Die anderen Museen Historisches Museum Neben dem wirklich beeindruckenden Archäologischen Museum von Iráklion nimmt das Historische Museum nur einen „Platz am Katzentisch“ ein. Das ist sehr schade, denn die kretische Geschichte hat ja nun wirklich nicht mit den Römern aufgehört. Oder interessiert sich niemand für die jüngere kretische Geschichte (die wir Deutschen für kurze Zeit leider ebenfalls mitprägten?). …

Iráklion – Archäologisches Museum

Iráklion – Archäologisches Museum 2008-2010 (einschließlich) war/ist das Museum leider geschlossen, weil es renoviert wurde/wird. Ich hoffe, die Beschreibungen hier stimmen nach der Wiedereröffnung noch einigermaßen. Das Archäologische Museum in Iráklion hat wohl die meisten Besucher aller Museen Kretas. Das ist weiter nicht verwunderlich, bietet es doch die größte Sammlung minoischer Kulturgüter auf der ganzen Welt. Aus allen Epochen der …

Iráklion – Allgemeine Einführung

Iráklion – Allgemeine Einführung Was Athen für Griechenland, ist Iráklion für Kreta: eine laute, geschäftige, eigentlich eher recht ungemütliche, unkontrolliert wachsende Metropole, aber auch ein Ort, an dem man alles bekommt, was es nirgendwo sonst (oder fast nirgendwo, denn auch einige der anderen Städte der Insel sind wirklich keine Dörfer) gibt. Ein Ort, an dem sich der Tourist nur gezwungen …

Prometheus

Prometheus Er galt als ein wirklich schlaues Kerlchen, der im Voraus denkende Prometheus (so die ungefähre Übersetzung seines Namens). Er war listiger als Odysseus, wenn man der Mythologie glauben darf. Und er dachte pragmatisch. Bei einem großen Tieropfer überlegte er, warum er denn das Fleisch und die Innereien eines Tiers opfern sollte, wenn es denn auch Fell und Knochen täten. …

Die Musen

Die Musen Wie man immer wieder hört und liest, war der gute alte Zeus ein richtiger Schwerenöter. Er trieb sich gerne auf der Erde herum und besonders gerne trieb er es mit den Damen seiner Schöpfung. Man kennt ja auch die Geschichte, wie er als Stier verkleidet Europa, die Tochter des Phönizierkönigs Agenor nach Kreta entführte, um sie dortselbst zu …

Kleine kretische Mythologie

Kleine kretische Mythologie oder: Von Göttern, Helden, Frauen, Stieren und Bruchpiloten Neben den geschichtlich belegbaren Fakten gibt es wie überall auf der Welt auch auf Kreta einen mythologischen Sagenkreis, dessen Hauptpersonen in Götter- und Heldenkreisen zu finden sind. Es beginnt gleich recht barbarisch: Da Krónos, dem Herrn der Erde, von seinem Vorgänger Uranós prophezeit worden war, er werde die Weltherrschaft …

Raubfischer auf Kreta

Raubfischer auf Kreta Der verrostete Pick-up von Manólis stoppte mit quietschenden Reifen vor Jannis‘ Kneipe. Michális winkte aus dem Fenster. „Ela, Níko, beeil dich!“ Sonst hatten die Dussel immer alle Zeit der Welt, aber jetzt durfte ich nicht mal mehr in Ruhe mein Bier austrinken. Also los! Ich saß kaum richtig hinten auf dem Wagen, ging es schon weiter. Manólis …

Die Waldzeitungen

Die Waldzeitungen Es war einmal ein sehr großer Wald, in dem sehr viele Tiere lebten. Viele von ihnen kannten sich, viele aber auch nicht, denn wie gesagt, der Wald war so groß, daß die meisten Tiere nur einen ganz kleinen Teil davon kannten. Aber die Tiere waren sehr neugierig, und immer wenn sie einem anderen begegneten, fragten sie nach dem …

Monatskarte

Monatskarte Allmählich ging ihm dieses Leben auf den Geist! Jeder Tag war wie der vorhergehende, und der nächste würde sicherlich auch nicht viel anders sein: gleichförmiges Rollen, nur ab und zu unterbrochen durch eine blecherne Stimme aus einem Lautsprecher. Jedesmal musste er dann sein kleines Zimmer verlassen, bis das Rollen wieder begann und er zu seinem Buch zurückkehren konnte, mit …

Fahrkartenkontrolle

Fahrkartenkontrolle „Ich bin am Verhungern, wo bleibt bloß der Kellner?“ Mein Sohn Ralf schaut auf. „Ich glaube, da kommt er.“ Dann wird er plötzlich blass. „Nein, das ist eine Kontrolle.“ „Eine was?“ Ich drehe mich um und dann sehe ich sie auch. Zwei Mann und eine Frau hoch, graue Uniformen, die sich langsam an den Tischreihen der griechischen Lokals, in …