Die ältesten Funde, die auf eine Besiedlung der Insel schließen lassen, stammen aus der Jungsteinzeit zwischen 6000 und 5000 v. Chr. Die Herkunft dieser Urbevölkerung Kretas kann nur vermutet werden. So wird angenommen, daß die ersten Siedler aus Kleinasien stammten. Sie ernährten sich von Jagd und Fischerei, etwas Viehzucht und Ackerbau. Wie sie wohnten, ist umstritten. Die Tatsache, daß bisher …
Kreta – Fauna und Flora
Die wildlebende Fauna ist auf Kreta nur bedingt reichhaltig. Haustiere Als Haustiere werden auf Kreta hauptsächlich Schafe und Ziegen gehalten. Kühe habe ich nur selten gesehen, ebensowenig Schweine, deren Fleisch nicht zuletzt dank der EG fast ausschließlich importiert wird. Esel werden nicht gegessen, sondern sind immer noch in unwegsamen Gebieten ein wichtiges Transportmittel, auch wenn Dreirad oder japanischer Pick-Up unaufhaltsam …
Deutsche und andere Touristen
Wir Teutonen sind es wegen unserer Geschichte ja schon gewohnt, uns den Schuh vom „hässlichen Deutschen“ anziehen zu lassen. Der eine oder andere trägt diese Schuhe ja auch durchaus gerne noch… Trotz unserer unseligen Geschichte, die sich ja zeitweise auch sehr hart auf Kreta abgespielt hat, habe ich dort noch niemals irgendeine Art von Deutschenfeindlichkeit kennenlernen müssen. Im Gegenteil, wenn …
Campingplätze auf Kreta
Campingplätze auf Kreta Die Campingplätze auf Kreta erreichen nicht „mitteleuropäischen Standard“, es lässt sich aber sehr gut auf ihnen leben. Manche von ihnen sind noch relativ neu, dann sind sie besonders sauber und gepflegt, bieten aber weniger natürlichen Schatten – diesem Manko wurde auf einigen Plätzen dadurch abgeholfen, dass Schilfdächer aufgestellt wurden. Andere sind älter mit viel Schatten unter großen …
Prometheus
Prometheus Er galt als ein wirklich schlaues Kerlchen, der im Voraus denkende Prometheus (so die ungefähre Übersetzung seines Namens). Er war listiger als Odysseus, wenn man der Mythologie glauben darf. Und er dachte pragmatisch. Bei einem großen Tieropfer überlegte er, warum er denn das Fleisch und die Innereien eines Tiers opfern sollte, wenn es denn auch Fell und Knochen täten. …
Die Musen
Die Musen Wie man immer wieder hört und liest, war der gute alte Zeus ein richtiger Schwerenöter. Er trieb sich gerne auf der Erde herum und besonders gerne trieb er es mit den Damen seiner Schöpfung. Man kennt ja auch die Geschichte, wie er als Stier verkleidet Europa, die Tochter des Phönizierkönigs Agenor nach Kreta entführte, um sie dortselbst zu …
Kleine kretische Mythologie
Kleine kretische Mythologie oder: Von Göttern, Helden, Frauen, Stieren und Bruchpiloten Neben den geschichtlich belegbaren Fakten gibt es wie überall auf der Welt auch auf Kreta einen mythologischen Sagenkreis, dessen Hauptpersonen in Götter- und Heldenkreisen zu finden sind. Es beginnt gleich recht barbarisch: Da Krónos, dem Herrn der Erde, von seinem Vorgänger Uranós prophezeit worden war, er werde die Weltherrschaft …
Raubfischer auf Kreta
Raubfischer auf Kreta Der verrostete Pick-up von Manólis stoppte mit quietschenden Reifen vor Jannis‘ Kneipe. Michális winkte aus dem Fenster. „Ela, Níko, beeil dich!“ Sonst hatten die Dussel immer alle Zeit der Welt, aber jetzt durfte ich nicht mal mehr in Ruhe mein Bier austrinken. Also los! Ich saß kaum richtig hinten auf dem Wagen, ging es schon weiter. Manólis …
Die Waldzeitungen
Die Waldzeitungen Es war einmal ein sehr großer Wald, in dem sehr viele Tiere lebten. Viele von ihnen kannten sich, viele aber auch nicht, denn wie gesagt, der Wald war so groß, daß die meisten Tiere nur einen ganz kleinen Teil davon kannten. Aber die Tiere waren sehr neugierig, und immer wenn sie einem anderen begegneten, fragten sie nach dem …