Auskünfte, Botschaften und Konsulate

In größeren Orten erteilen vor allen Dingen die Büros der griechischen Touristenorganisation (EOT) Auskunft. In den kleineren Orten übernehmen selbsternannte „Tourist-Informations“ oder „Tourist-Offices“, hinter denen sich meist ein Reisebüro versteckt, diese Funktion. Auch die Touristenpolizei kann weiterhelfen.

Anreise über die Balkanroute

Es war kriegsbedingt eine ganze Zeit nicht möglich, über das ehemalige Jugoslawien nach Griechenland zu fahren. Inzwischen aber hat sich alles normalisiert, wenn man Beschreibungen glauben darf, trotz noch mehr Grenzkontrollen sogar verbessert. Aus verschiedenen Gründen konnte ich es selbst noch nicht ausprobieren, habe aber in Renate und Bernd Jens jemanden gefunden, der für den Online-Guide genauere Daten und Beschreibung …

Alkoholkontrollen

Es war im Sommer 2001, als der Regierung auffiel, dass es in Relation zur Verkehrsdichte in Griechenland die höchste Zahl von Verkehrstoten in der EU gibt. Da bei sehr vielen Unfällen Alkohol im Spiel war, wurde ein neues Gesetz verabschiedet, welches jetzt harte Strafen für Alkohol am Steuer vorsieht. Die Promillegrenze liegt nun bei 0,25. Wer bei einer Kontrolle mit …

Ärztliche Versorgung

Zwar sieht eine Landarztpraxis auf Kreta oft nicht so aus, wie das der Mitteleuropäer gewohnt ist. Ausstattung und Hygiene lassen durchaus manchmal Misstrauen aufkommen. Tatsächlich aber ist die medizinische Versorgung auf Kreta völlig gewährleistet. Sehr viele Ärzte haben im Ausland studiert, das verringert auch Verständigungsschwierigkeiten. Wenn ärztliche Behandlung erforderlich wird, sollte man sich die lokale Dienststelle des IKA (der griechischen …

Straßenverkehr

Kreter legen manchmal eine etwas unkonventionelle Fahrweise an den Tag. Es gibt zwar durchaus Verkehrsregeln, die den mitteleuropäischen entsprechen, aber das „darauf Beharren“ entspricht nicht unbedingt dem Naturell der Kreter. Vorfahrt hat meistens der, der schneller reagiert (wenn das der Ausländer war, wird dennoch kräftig hinter ihm her geschimpft). Apropos „Vorfahrt“: In Griechenland hat in einem Kreisverkehr grundsätzlich der „Einfahrende“ …

Deutsche und andere Touristen

Wir Teutonen sind es wegen unserer Geschichte ja schon gewohnt, uns den Schuh vom „hässlichen Deutschen“ anziehen zu lassen. Der eine oder andere trägt diese Schuhe ja auch durchaus gerne noch… Trotz unserer unseligen Geschichte, die sich ja zeitweise auch sehr hart auf Kreta abgespielt hat, habe ich dort noch niemals irgendeine Art von Deutschenfeindlichkeit kennenlernen müssen. Im Gegenteil, wenn …

Campingplätze auf Kreta

Campingplätze auf Kreta Die Campingplätze auf Kreta erreichen nicht „mitteleuropäischen Standard“, es lässt sich aber sehr gut auf ihnen leben. Manche von ihnen sind noch relativ neu, dann sind sie besonders sauber und gepflegt, bieten aber weniger natürlichen Schatten – diesem Manko wurde auf einigen Plätzen dadurch abgeholfen, dass Schilfdächer aufgestellt wurden. Andere sind älter mit viel Schatten unter großen …

Die Musen

Die Musen Wie man immer wieder hört und liest, war der gute alte Zeus ein richtiger Schwerenöter. Er trieb sich gerne auf der Erde herum und besonders gerne trieb er es mit den Damen seiner Schöpfung. Man kennt ja auch die Geschichte, wie er als Stier verkleidet Europa, die Tochter des Phönizierkönigs Agenor nach Kreta entführte, um sie dortselbst zu …

Monatskarte

Monatskarte Allmählich ging ihm dieses Leben auf den Geist! Jeder Tag war wie der vorhergehende, und der nächste würde sicherlich auch nicht viel anders sein: gleichförmiges Rollen, nur ab und zu unterbrochen durch eine blecherne Stimme aus einem Lautsprecher. Jedesmal musste er dann sein kleines Zimmer verlassen, bis das Rollen wieder begann und er zu seinem Buch zurückkehren konnte, mit …

Fahrkartenkontrolle

Fahrkartenkontrolle „Ich bin am Verhungern, wo bleibt bloß der Kellner?“ Mein Sohn Ralf schaut auf. „Ich glaube, da kommt er.“ Dann wird er plötzlich blass. „Nein, das ist eine Kontrolle.“ „Eine was?“ Ich drehe mich um und dann sehe ich sie auch. Zwei Mann und eine Frau hoch, graue Uniformen, die sich langsam an den Tischreihen der griechischen Lokals, in …